Der SSG-Leseclub auf der Leipziger Buchmesse

„Die Hallen brummen“ – so las man in der MZ und auch die anderen Medien berichteten vom Besucheransturm auf die Leipziger Buchmesse. Am Samstag, dem 29.3.25, waren die Karten auch restlos ausverkauft. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass sich der Verkehr auf der Zufahrt zum Messegelände an diesem Tag zurückstaute. Der Leseclub hatte sich zusammen mit vielen anderen Interessierten – darunter auch noch weitere Schülerinnen und Schüler aus dem SSG – mit einem Reisebus auf den Weg nach Leipzig gemacht.

Leider verpasste der Leseclub durch die Verzögerung den ersten angedachten Programmpunkt – eine Lesung von Sabine Bohlmann, die bei den Kindern vom Besuch der Buchmesse 2023 in bester Erinnerung ist. Geplant war zudem ein Interview mit ihr und so war die Nervosität groß, ob es noch klappen würde. Zum Glück konnten die Kinder sie dann beim Verlagsstand von Thienemann treffen und das Interview fand statt. Die Freude war riesig und der Auftakt in einen eindrucksvollen Tag war geglückt.

Der Leseclub zusammen mit Sabine Bohlmann und Frau Höreth von der Buchhandlung Pelzner

In der Folgezeit konnten sich die Kinder in kleinen Gruppen einen Eindruck von den Ständen machen. Mit Aufnahmegeräten ausgestattet versuchten sie auch immer wieder einzelne Personen zu kurzen Interviews gewinnen.

 

 

Das Interview mit Sabine Bohlmann und die anderen Beiträge finden sie hier:

Im Verlauf des Tages waren noch weitere Programmpunkte geplant:

Zum einen stellte der junge Meeresarchäologe Florian Huber seine Arbeit zum Was-ist-was-Band „Tiefsee – Überleben in der Finsternis“ des Nürnberger Tessloff-Verlags vor. Mit dem Verlag haben die Kinder über ein mögliches Treffen in Nürnberg gesprochen.

 

Ein Highlight leider nicht nur bei unseren Kindern und Jugendlichen war die Lesung von Katja Brandis („Woodwalkers“). Ihre Lesung war so gut besucht, dass es nicht möglich gewesen ist, sie für ein Interview zu gewinnen.

Katja Brandis

Zum Abschluss des Tages verfolgten manchen noch eine Lesung von Christian Linker, der den zweiten Band „Back to Mars“ seiner Reihe vorstellte.

Pünktlich um 17.00 Uhr rollte der Bus dann vom Messegelände in Richtung Nürnberg – im Gepäck bei den Schülerinnen und Schülern nicht nur ein paar neue Bücher, sondern vor allem viele tolle Eindrücke:

„Mich hat überrascht, wie viele Leute verkleidet waren.“ ( Fiona) (Anmerkung: Zeitgleich findet die Manga-Comic-Con statt und viele sogenannte Cosplayers sind als Besucher vor Ort.)

 

„Ich fand es toll, dass Sabine Bohlmann extra für unser Interview ihr Mittagessen unterbrochen hat, weil wir ja wegen des Staus 1 Stunde zu spät gekommen sind. Und: An einem Stand durfte ich sogar 2 Bücher gratis mitnehmen.“ (Tamara)

Vielen Dank dem Elternbeirat und dem Freundeskreis, die dieses Event wieder unterstützten. Vielen Dank vor allem auch Frau Höreth von der Buchhandlung Pelzner für die Organisation dieser Fahrt und die gemeinsame Planung vorab mit dem Leseclub.

Wolfgang Klenk