Thomas Rühlemann, der 2015 am SSG sein Abitur ablegte, besuchte am 14.10.2024 dankenswerterweise das W-Seminar „Leben zwischen 30° westlicher Länge und 30° östlicher“. Er hat nämlich vor kurzem seine Masterarbeit in physischer Geographie abgeschlossen und sich dabei mit einer Fragestellung beschäftigt, die genau zum Rahmenthema des gerade neu begonnenen W-Seminars Geographie passt: Moderne regionale Klimamodelle und deren Projektionen für bayerische Waldstandorte. Er informierte das Seminar darüber, wie die derzeitigen Nadelbäume kaum eine Chance haben werden in Bayern zu überleben. Es wurde auch die Frage diskutiert, inwiefern dies bei den Laubbäumen z.T. ganz anders aussieht, die unter Umständen auch neue Lebensräume finden könnten. Zusätzlich erhielten die Schülerinnen und Schüler ausgesprochen hilfreiche Informationen dahingehend, wie sie nicht nur allgemein geographische Informationen für ihre erste wissenschaftliche Arbeit finden können, sondern insbesondere auch gerade am Universitätsstandort Erlangen. Der Besuch war wirklich lohnenswert, vielen herzlichen Dank!
Dr. Jörg Witt