Der Bereich Leseförderung nimmt seit einigen Jahren einen breiten Raum am SSG ein. Vor allem auch durch besondere Events wie Autorenlesungen möchten wir den Kindern einen Zugang zum Lesen vermitteln und konnten in den vergangenen Jahren hierfür immer wieder Autor*innen gewinnen. Allein in diesem Jahr gab es Lesungen für die 5. und die 7. Jahrgangsstufe.
Sehr groß war nun die Freude am Ende des Schuljahres, als wir erfahren haben, dass das SSG wie im Jahr 2023 wieder eine Lesung im Rahmen des White-Ravens-Festival bekommen hat. Im Rahmen dieses Festivals bekommen junge internationale Autor*innen die Möglichkeit, ihre Bücher vorzustellen, und dieses Mal wollten wir einmal einen neuen Weg einschlagen und die Lesung im Rahmen des Fremdsprachen-Unterrichts einbinden.
Irene Sarmiento, geboren auf den Philippinen, lebt in den Vereinigten Staaten und bekam für Ihre Bücher bereits Preise. Am SSG las sie vor zwei 8. Klassen aus ihrem Buch „Stray Cats“ vor, wobei sie im Gespräch mit den Schüler*innen immer wieder auch den Bogen zu den Lebensbedingungen auf den Philippinen spannte – vor allem in der Stadt Metro Manila.
Wir hoffen, dass wir mit diesem Event die Lust bei Schüler*innen wecken konnten, auch einmal ein englischsprachiges Buch zu lesen. Auf jeden Fall konnten wir das Interesse vieler wecken, sich auf Englisch mit der Autorin zu unterhalten. Hier zeigten sich die Schüler*innen so kompetent, dass Frau Beate Schäfer, die Irene Sarmiento als Übersetzerin und Moderatorin des White-Ravens-Festival begleitete, kaum in Erscheinung treten musste.
„It was very interesting, that the villains from the book “Stray cats” are inspired by villains with history of the Philipins. At the end you got a card of one of the four villains and if you wanted, you could get a sign of Irene Sarmiento.”
(Alina/ Klasse 8b)
Vielen vielen Dank an das Organisations-Team des Festivals, die das SSG wieder für eine Lesung ausgewählt haben. Wir würden uns freuen, wenn wir bei kommenden Veranstaltungen wieder teilnehmen dürfen.
Ein großer Dank geht wieder an den Elternbeirat, der auch dieses Event wieder unterstützte.
Wolfgang Klenk