“Der Pfad – Eine Flucht in die Freiheit”

– Autorenlesung mit Rüdiger Bertram für die 7. Klassen –

Wenngleich die Geschichte zur Zeit des Nationalsozialismus spielt, ist das Thema leider aktueller denn je.

Am Dienstag, dem 4.5.2022, war der erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram zu Gast am Sigmund-Schuckert-Gymnasium und stellte sein Buch „Der Pfad – Eine Flucht in die Freiheit“ vor.

Die Geschichte behandelt das Thema Flucht aus der Perspektive von Kindern. Der 13-jährige Rolf, der sich mit seinem Vater Ludwig bereits in Marseille befindet, muss, weil er und sein Vater dort aber ebenso wenig vor den Nazis sicher sind, über die Pyrenäen nach Spanien gehen, um von dort weiter nach Amerika zu kommen. Auf dem Weg über die Berge bekommen sie Hilfe von dem 13-jährigen Hirtenjungen Manuel.

Rüdiger Bertram, erst kürzlich 2022 von der IG Leseförderung des Börsenvereins zum „Lesekünstler des Jahres“ ausgezeichnet, nimmt die Schüler*innen der 7. Klassen mit auf den Weg, denn er hatte sich vor Ort ein Bild machen wollen. Anhand von Fotos und den Ausführungen bekommen die Schüler*innen somit auch einen Einblick in die Arbeit eines Autors, der nicht einfach nur etwas erfindet, sondern dies auch mit den realen Begebenheiten abgeglichen hat. Natürlich kommt auch der Text nicht zu kurz und auch hier schafft es Rüdiger Bertram sein Publikum einzufangen. Dass es zu dem Buch bereits einen Film gibt, für den er auch am Drehbuch mitgeschrieben hat, ist auch einigen Schüler*innen bekannt gewesen und somit waren die Darstellungen zum Dreh sowie das Einspielen des Trailers eine gelungene Abrundung.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Rüdiger Bertram für diesen tollen Beitrag zur Förderung der Lesekultur und Leseförderung, bei Frau Höreth von der Buchhandlung Pelzner für die Vermittlung sowie dem Elternbeirat des SSG, der die Kosten für dieses Event übernommen hat.

Vielen Dank aber auch an die Schüler*innen der 7. Klassen, die voll bei der Sache gewesen sind.

 

Wolfgang Klenk