Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Sigmund-Schuckert-Gymnasium teilt Ihnen hiermit mit, dass Ihre Kinder ab Montag, 16.03.2020, bis einschließlich Sonntag, 19.04.2020 (Ende der Osterferien) der Schule fernbleiben müssen.
Dies bedeutet nicht, dass ihr Kind ab heute fünf Wochen Ferien hat. In den kommenden drei Wochen, d.h. in der Zeit bis zum 3. April (letzter Tag vor den Osterferien) werden die Schüler regelmäßig mit Übungsmaterial versorgt.
Konsequenzen für Schülerinnen und Schüler:
Sämtliche schulische Veranstaltungen inklusive Unterricht und Leistungsnachweise entfallen. Das Schulhaus darf von Ihnen und Ihren Kindern nicht betreten werden. Die Nichtteilnahme am Unterricht ist damit entschuldigt. Krankmeldungen im Sekretariat sind daher nicht erforderlich.
Angesichts dieses längerfristigen Zeitraums müssen jedoch alle Möglichkeiten genutzt werden, die den Schulen sowie den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen, um diesen Unterrichtsausfall aufzufangen. Daher sind Ihre Kinder verpflichtet, digital zugesendete Arbeitsaufträge (via Mebis) zeitnah zu bearbeiten. Ihre Kinder sind folglich aufgefordert, täglich den Aufgabeneingang zu kontrollieren, d.h. konkret sich täglich über Arbeitsaufträge im Mebis-Klassenzimmer zu informieren und diese zu erledigen.
In diesem Mebis-Klassenzimmer wird ihr Kind verschiedene Übungen finden, die sie zum Teil selbst kontrollieren müssen und die zum Teil auch an die Lehrkraft zurückgeschickt werden. Außerdem werden die Kinder dort auch über eine mögliche Form der Kontaktaufnahme zu ihren Lehrern informiert.
Schulorganisatorische Aufgaben (z.B. Sprachen- und Zweigwahl) werden zu gegebener Zeit in gesonderten Schreiben an Sie übermittelt.
Notfallbetreuung:
Für Schülerinnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe besteht die Möglichkeit einer Notfallbetreuung, sofern beide Elternteile – im Falle von Alleinerziehung, Sie – in Bereichen der kritischen Infrastruktur arbeiten. Zur kritischen Infrastruktur gehören insbesondere die Gesundheitsversorgung (z.B. Ärzte, Pflegepersonal etc.), die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (z.B. Polizei, Feuerwehr etc.) und die Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (z.B. ÖPNV, Entsorgung, Energie etc.). Im Bedarfsfall melden Sie sich bitte an:
oder am Montag, 16.03.2020, ab 7:30 Uhr im Sekretariat.
Abschließend möchten wir noch folgendes betonen:
Die getroffenen Maßnahmen dienen der Verlangsamung des Infektionsgeschehens in Bayern und zum Schutz gefährdeter Gruppen. Damit die Zielsetzung nicht konterkariert wird, bitten wir um besonnenes Verhalten auch im Privatbereich. Soziale Kontakte sollten auf ein Minimum reduziert werden.
Die Schulleiter der staatlichen Nürnberger Gymnasien versuchen, ihr Vorgehen zu koordinieren. Da aber alle Schulen unterschiedliche Grundlagen haben, suchen wir jeweils nach schulangemessenen Lösungen.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihren Einsatz und bitten Sie weiter um Ihre Unterstützung bei der Bewältigung der Herausforderungen für uns alle.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns.
Bleiben Sie gesund!
gez. C. Pöllmann gez. G. Mohr
Schulleiterin stellv. Schulleiter